Nach über 4,5 Jahren verlasse ich nun #BurdaForward. Ich habe dort sehr viel aufgebaut und ich bin dankbar und stolz Teil der noch kurzen Unternehmensgeschichte zu sein. Was folgten, waren sehr spannende Wochen und Monate, ein paar der Erfahrungen möchte ich hier teilen. Ab 1.11. werde ich dann eine neue Herausforderung angehen, näheres dazu in Kürze.
Doch was hat mich nun in den letzten Monaten bei der Jobsuche erwartet, was ist mir begegnet? Wie funktioniert Recruiting 2018?
1.) Die meisten Karriereportale von großen und kleinen Unternehmen sind in Zeiten von XING & LinkedIn eine Katastrophe. Mühsames Füllen von zigtausend Feldern zu meinen Projekten und Tätigkeiten – das geht mit Tools, die direkt auf XING oder LinkedIn zugreifen so viel eleganter – inklusive dem Vorteil keinen extra Login zu benötigen.
2.) Bei dem überall heiss diskutierten Fachkräftemangel ist die Kommunikation mit den Bewerbern das A und O. Wochenlang keine Reaktion, Standard Roboternachrichten, man solle geduldig bleiben, es dauert noch, sowie die ehrlich klingende Verwunderung wenn man dann einen anderen Job hat? Beide Unternehmen zwischen denen es schließlich ernst wurde haben mich während des kompletten Prozesses 1a betreut und völlig transparent auf dem Laufenden gehalten! Chapeau!
3.) Ich mache keine Bewerbungsgespräche oder Assessments um mich danach schlecht zu fühlen. Klar geht es um Stärken und Schwächen sowie Reaktion des Bewerbers in Stresssituationen. Aber eine Bewerbung ist etwas beidseitiges. Auch ihr, liebe Unternehmen müsst mir/uns Bewerbern gefallen. 4 Stunden nur um herauszufinden was ich alles nicht kann – das geht gar nicht.
4.) Was ist aus dem Land von Albert Einstein, Carl Benz und Robert Bosch geworden? Gerade im IT Bereich so viele Bedenkenträger, Zögerer und Zauderer! Traut euch! Die Zukuft passiert jetzt und die USA und China sind uns in den Office IT Themen 2-5 Jahre voraus!!!